SUP-PSS100 Schwebstoffe/TSS/MLSS-Messgerät
-
Vorteil
Das Schwebstoffmessgerät SUP-PSS100 basiert auf der Infrarot-Absorptionsstreulichtmethode und kombiniert mit der ISO 7027-Methode die kontinuierliche und genaue Erfassung von Schwebstoffen und Schlammkonzentrationen. Die ISO 7027-konforme Infrarot-Doppelstreulichttechnologie wird bei der Messung von Schwebstoffen und Schlammkonzentrationen nicht durch Chroma beeinflusst. Je nach Einsatzumgebung kann eine Selbstreinigungsfunktion integriert werden. Dies gewährleistet Datenstabilität und Zuverlässigkeit; die integrierte Selbstdiagnosefunktion stellt die Bereitstellung präziser Daten sicher; Installation und Kalibrierung sind zudem kinderleicht.
-
Anwendung
· Primär-, Sekundär- und Rücklaufschlamm (RAS) in kommunalen Kläranlagen
· Rückspülschlamm aus Sand- oder Membranfiltern in kommunalen Trinkwasseraufbereitungsanlagen
· Zulauf und Ablauf in industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen
· Prozessschlämme in industriellen Raffinerie- und Produktionsanlagen.
-
Spezifikation
Produkt | Schwebstoffe/TSS/MLSS-Messgerät |
Modell | SUP-PSS100 |
Messbereich | 0,1 – 20.000 mg/l; 0,1 – 45.000 mg/l; 0,1 – 120.000 mg/l |
Anzeigeauflösung | Weniger als ± 5 % des Messwerts |
Druckbereich | ≤0,4 MPa |
Strömungsgeschwindigkeit | ≤2,5 m/s, 8,2 ft/s |
Lagertemperatur | -15~65℃ |
Betriebstemperatur | 0~50℃ |
Kalibrierung | Probenkalibrierung, Steilheitskalibrierung |
Kabellänge | Standard 10-Meter-Kabel, maximale Länge: 100 Meter |
Hochspannungsblende | Luftfahrtstecker, Kabelstecker |
Hauptmaterialien | Hauptkörper: SUS316L (gewöhnliche Version), |
Titanlegierung (Seewasserversion) | |
Obere und untere Abdeckung: PVC; Kabel: PVC | |
Schutzart | IP68 (Sensor) |
Stromversorgung | AC 220 V ± 10 %, 5 W max., 50 Hz/60 Hz |