Kopfbanner

SUP-DO700 Optisches Messgerät für gelösten Sauerstoff

SUP-DO700 Optisches Messgerät für gelösten Sauerstoff

kurze Beschreibung:

Das Sauerstoffmessgerät SUP-DO700 misst gelösten Sauerstoff mittels Fluoreszenzmethode. Die Sensorkappe ist mit einem Leuchtstoff beschichtet. Blaues Licht einer LED beleuchtet die Leuchtsubstanz. Diese wird sofort angeregt und gibt rotes Licht ab. Dauer und Intensität des roten Lichts sind umgekehrt proportional zur Sauerstoffkonzentration. So wird die Sauerstoffkonzentration berechnet. Messbereich: 0–20 mg/l, 0–200 %, 0–400 hPa. Auflösung: 0,01 mg/l, 0,1 %, 1 hPa. Ausgangssignal: 4–20 mA; Relais; RS485. Stromversorgung: AC 220 V ± 10 %, 50 Hz/60 Hz.


Produktdetail

Produkt Tags

  • Spezifikation
Produkt Messgerät für gelösten Sauerstoff
Modell SUP-DO700
Messbereich 0–20 mg/l, 0–20 ppm, 0–45 °C
Genauigkeit Auflösung: ±3 %, Temperatur: ±0,5 °C
Druckbereich ≤0,3 MPa
Kalibrierung Automatische Luftkalibrierung, Probenkalibrierung
Sensormaterial SUS316L+PVC (gewöhnliche Version),
Titanlegierung (Seewasserversion)
O-Ring: Fluorkautschuk; Kabel: PVC
Kabellänge Standard 10-Meter-Kabel, Max: 100 m
Anzeige 128 * 64 Punktmatrix-LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung
Ausgabe 4–20 mA (max. dreiseitig);
RS485 MODBUS;
Relaisausgang (max. dreifach);
Stromversorgung AC220 V, 50 Hz (optional 24 V)

 

  • Einführung

Das Sauerstoffmessgerät SUP-DO700 misst den gelösten Sauerstoff mittels Fluoreszenzmethode. Das emittierte blaue Licht wird auf die Phosphorschicht gestrahlt. Die fluoreszierende Substanz wird zur Emission von rotem Licht angeregt. Die Sauerstoffkonzentration ist umgekehrt proportional zur Zeit, in der die fluoreszierende Substanz in den Grundzustand zurückkehrt. Durch diese Methode zur Messung des gelösten Sauerstoffs entsteht kein Sauerstoffverbrauch. Dies gewährleistet Datenstabilität, zuverlässige Leistung, Störungsfreiheit sowie einfache Installation und Kalibrierung.

 

  • Anwendung

 

  • Produktvorteile

Ø Der Sensor verwendet eine neue Art sauerstoffempfindlicher Membran mit NTC-Temperaturkompensationsfunktion, deren Messergebnis eine gute Wiederholbarkeit und Stabilität aufweist.

Ø Beim Messen entsteht kein Sauerstoffverbrauch und es sind weder Durchflussrate noch Rühren erforderlich.

Ø Bahnbrechende Fluoreszenztechnologie, ohne Membran und Elektrolyt und fast wartungsfrei.

Ø Integrierte Selbstdiagnosefunktion zur Gewährleistung der Datengenauigkeit.

Ø Werkskalibrierung, ein Jahr lang keine Kalibrierung erforderlich, Feldkalibrierung möglich.

Digitaler Sensor, hohe Störfestigkeit und große Übertragungsdistanz.

Standardmäßiger digitaler Signalausgang, Integration und Vernetzung mit anderen Geräten ohne Controller möglich.

Ø Plug-and-Play-Sensor, schnelle und einfache Installation.

Industriell gesteuerter Türöffner, um ein Anhalten des Instruments zu verhindern.


  • Vorherige:
  • Nächste: