Kopfbanner

SUP-1300 Einfacher Fuzzy-PID-Regler

SUP-1300 Einfacher Fuzzy-PID-Regler

kurze Beschreibung:

Der einfache Fuzzy-PID-Regler der SUP-1300-Serie verwendet die Fuzzy-PID-Formel für eine einfache Bedienung mit einer Messgenauigkeit von 0,3 %; 7 Arten von Abmessungen verfügbar, 33 Arten von Signaleingängen verfügbar; anwendbar zur Messung von industriellen Prozessquantifikatoren einschließlich Temperatur, Druck, Durchfluss, Flüssigkeitsstand und Feuchtigkeit usw. Eigenschaften: Doppelte vierstellige LED-Anzeige; 7 Arten von Abmessungen verfügbar; Standard-Snap-In-Installation; Stromversorgung: AC/DC 100–240 V (Frequenz 50/60 Hz), Stromverbrauch ≤ 5 W; DC 12–36 V, Stromverbrauch ≤ 3 W


Produktdetail

Produkt Tags

  • Spezifikation
Produkt Einfacher Fuzzy-PID-Regler
Modell SUP-1300
Anzeige Dual-Screen-LED-Anzeige
Dimension A. 160*80*110mm
B. 80*160*110mm
C. 96*96*110mm
D. 96*48*110mm
E. 48*96*110mm
F. 72*72*110mm
H. 48*48*110mm
Messgenauigkeit ±0,3 %FS
Getriebeleistung Analogausgang – 4–20 mA, 1–5 V,
0–10 mA, 0–5 V, 0–20 mA, 0–10 V
Alarmausgang Mit Alarmfunktion für obere und untere Grenze, mit Einstellung der Alarmrückgabedifferenz; Kapazität:
AC125V/0,5A (klein)DC24V/0,5A (klein) (ohmsche Last)
AC220V/2A (groß)DC24V/2A (groß)(Ohmsche Last)
Hinweis: Wenn die Last die Relaiskontaktkapazität überschreitet, tragen Sie die Last bitte nicht direkt
Stromversorgung AC/DC100~240V (Frequenz 50/60Hz) Leistungsaufnahme ≤5W
DC12~36V Leistungsaufnahme ≤3W
Nutzungsumgebung Betriebstemperatur (-10~50℃) Keine Kondensation, keine Vereisung

 

  • Einführung

Der Easy-Fuzzy-PID-Regler der SUP-1300-Serie verwendet die Fuzzy-PID-Formel für eine einfache Bedienung mit einer Messgenauigkeit von 0,3 %; 7 verschiedene Dimensionstypen und 33 verschiedene Signaleingänge verfügbar; anwendbar zur Messung von industriellen Prozessquantifikatoren wie Temperatur, Druck, Durchfluss, Flüssigkeitsstand und Luftfeuchtigkeit usw. In Kombination mit allen Arten von Ausführern ist er in der Lage, PID-Regelung und -Steuerung für elektrische Heizgeräte, elektromagnetische und elektrische Regelventile durchzuführen. Unterstützt 2-Wege-Alarm, 1-Wege-Steuerausgang oder RS485-Kommunikationsschnittstelle mit Standard-MODBUS-Protokoll, 1-Wege-DC24V-Speiseausgang; fotoelektrische Isolierung zwischen Eingang, Ausgang und Stromversorgung; 100–240 V AC/DC oder 20–29 V DC Schaltnetzteil; Standard-Snap-In-Installation; Betriebstemperatur: 0–50 °C, relative Luftfeuchtigkeit: 5–85 % RH ohne Koagulation.

Profil des Anzeigefelds

(1) PV-Anzeige (Messwert)
(2) SV-Anzeige
Anzeigeparameter wie Eingabetyp im Messmodus;
Einstellwert im Parametereinstellungsmodus anzeigen;
(3) Primäralarm (AL1) und Sekundäralarm-Anzeigelampe, Betriebslampe (RUN) und Ausgangslampe (OUT);
(4) Bestätigung
(5) Verschiebung
(6) Abnahme
(7) Erhöhung
So holen Sie den Kern aus der Schale:
Der Kern des Instruments kann aus der Schale entnommen werden. Drücken Sie die Schnallen auf beiden Seiten der Frontplatte zur Seite und drücken Sie die Frontplatte, um Kern und Schale zu trennen. Zur Installation legen Sie den Kern in die Schale und verriegeln ihn mit Schnallen, um den Schutzstandard zu erfüllen.

Display mit hoher Helligkeit
PC-Maske mit dreistelliger LED-Digitalanzeige auf zwei Bildschirmen
Hohe Transparenz, glatte Oberfläche
Gute Alterungsbeständigkeit

Berühren Sie die Schaltfläche
Verwenden Sie hochwertige Silikonknöpfe
Feinfühliger Betrieb und lange Lebensdauer
Gute Berührung und gute Erholung

Belüftung und Wärmeableitung
Offene Löcher auf beiden Seiten, Konvektionsbelüftung, um einen langfristigen Hochtemperaturbetrieb des Instruments zu gewährleisten

Limit-Deckungsschutz
Schaltplan – um eine korrekte Verdrahtung zu gewährleisten
Kabelabdeckung – zur Gewährleistung der Verkabelungssicherheit

Eingebettete Installation
Zifferblattloch, Standardgröße
Mit Schnalle befestigt, einfach zu installieren

Mehrere Ausgabetypen verfügbar

  • 4~20mA(RL≤500Ω)
  • 1~5 V (RL ≥ 250 kΩ)
  • 0~10mA(RL≤1KΩ)
  • 0~5 V (RL ≥ 250 kΩ)
  • 0~20mA(RL≤500Ω)
  • 0~10 V (RL ≥ 4 kΩ)
  • Relaisknotenausgabe
  • SCR-Nulldurchgangs-Triggerimpulsausgang
  • Spannungsausgang des Halbleiterrelaisantriebs

Es stehen mehrere Steuerungsmethoden zur Verfügung

  • Zwangsgeführte Kälteregelung
  • Reaktionsheizungssteuerung
  • Positionsregelung
  • Fuzzy-PID-Einstellregelung

  • Vorherige:
  • Nächste: