Kopfbanner

Lösungen zur Durchflussmessung in der Textilabwasserbehandlung

Die Textilindustrie verbraucht beim Färben und Verarbeiten von Textilfasern große Mengen Wasser und erzeugt dabei große Mengen Abwasser, das unter anderem Farbstoffe, Tenside, anorganische Ionen und Netzmittel enthält.

Die größten Umweltauswirkungen dieser Abwässer sind die Lichtabsorption im Wasser, die die Photosynthese von Pflanzen und Algen beeinträchtigt. Daher ist eine Umweltplanung wichtig, die auf die Wiederverwendung des Wassers, eine verstärkte Entfernung von Farbstoffen sowie die Reduzierung von Verlusten beim Färben abzielt.

 

Schwierigkeiten

Abwasser aus Textilfabriken enthält viele chemische Reagenzien, die sehr ätzend sind.

 

Lösungen

Bei Geschwindigkeits-Durchflussmessern empfehlen wir einen elektromagnetischen Durchflussmesser, und zwar aus folgenden Gründen:

(1) Die Kontaktteile des elektromagnetischen Durchflussmessers mit dem Medium sind Elektroden und Auskleidungen. Um verschiedenen komplizierten Arbeitsbedingungen gerecht zu werden, können unterschiedliche Auskleidungen und Elektroden verwendet werden.

(2) Der Messkanal des elektromagnetischen Durchflussmessers ist ein glattes, gerades Rohr ohne verstopfte Komponenten, das sich besonders zur Messung eines flüssig-festen Zweiphasenflusses eignet, der feste Partikel oder Fasern enthält.


Veröffentlichungszeit: 15. Dezember 2021