-
Elektromagnetischer Durchflussmesser optimiert Pumpenprüfung in der Wasseraufbereitung
Die Wasseraufbereitung und -verteilung ist von Natur aus mit hohen Anforderungen verbunden. Dazu gehören der Transport von Wasser von einem Ort zum anderen, die Erhöhung des Filterdrucks, die Einspritzung von Chemikalien zur Wasseraufbereitung und die Verteilung von sauberem Wasser an die Verbrauchsstellen. Genauigkeit und Zuverlässigkeit sind besonders wichtig bei der Verwendung von …Mehr lesen -
Elektromagnetischer Durchflussmesser optimiert Pumpenprüfung in der Wasseraufbereitung
Die Wasseraufbereitung und -verteilung ist von Natur aus mit hohen Anforderungen verbunden. Dazu gehören der Transport von Wasser von einem Ort zum anderen, die Erhöhung des Filterdrucks, die Einspritzung von Chemikalien zur Wasseraufbereitung und die Verteilung von sauberem Wasser an die Verbrauchsstellen. Genauigkeit und Zuverlässigkeit sind besonders wichtig bei der Verwendung von …Mehr lesen -
Elektromagnetischer Durchflussmesser optimiert Pumpenprüfung in der Wasseraufbereitung
Die Wasseraufbereitung und -verteilung ist von Natur aus mit hohen Anforderungen verbunden. Dazu gehören der Transport von Wasser von einem Ort zum anderen, die Erhöhung des Filterdrucks, die Einspritzung von Chemikalien zur Wasseraufbereitung und die Verteilung von sauberem Wasser an die Verbrauchsstellen. Genauigkeit und Zuverlässigkeit sind besonders wichtig bei der Verwendung von …Mehr lesen -
Einführung des Messgeräts für gelösten Sauerstoff
Gelöster Sauerstoff bezeichnet die Menge an im Wasser gelöstem Sauerstoff, üblicherweise als DO angegeben, ausgedrückt in Milligramm Sauerstoff pro Liter Wasser (in mg/l oder ppm). Einige organische Verbindungen werden durch aerobe Bakterien biologisch abgebaut, die den im Wasser gelösten Sauerstoff verbrauchen, und …Mehr lesen -
Detailwissen – Druckmessgerät
Im chemischen Produktionsprozess beeinflusst der Druck nicht nur das Gleichgewicht und die Reaktionsgeschwindigkeit des Produktionsprozesses, sondern auch die wichtigen Parameter der Systemstoffbilanz. Im industriellen Produktionsprozess erfordern einige einen hohen Druck, der viel höher ist als der atmosphärische Druck ...Mehr lesen -
Einführung des pH-Meters
Definition eines pH-Meters: Ein pH-Meter ist ein Gerät zur Bestimmung des pH-Werts einer Lösung. Das pH-Meter arbeitet nach dem Prinzip einer galvanischen Batterie. Die elektromotorische Kraft zwischen den beiden Elektroden der galvanischen Batterie basiert auf dem Nernschen Gesetz, das nicht nur mit ... zusammenhängt.Mehr lesen -
Definition und Unterschied von Überdruck, Absolutdruck und Differenzdruck
In der Automatisierungsbranche hört man oft die Begriffe Manometerdruck und Absolutdruck. Was sind Manometerdruck und Absolutdruck? Was ist der Unterschied? Zunächst geht es um den atmosphärischen Druck. Atmosphärischer Druck: Der Druck einer Luftsäule auf die Erdoberfläche.Mehr lesen -
Automatisierungs-Enzyklopädie – Einführung in die Schutzstufe
Die Schutzart IP65 wird häufig in den Geräteparametern angegeben. Wissen Sie, was die Buchstaben und Zahlen von „IP65“ bedeuten? Heute stelle ich Ihnen die Schutzstufe vor. IP65 IP ist die Abkürzung für Ingress Protection. Die IP-Stufe gibt den Schutz gegen das Eindringen von … an.Mehr lesen -
Automatisierungs-Enzyklopädie – Die Entwicklungsgeschichte der Durchflussmesser
Durchflussmesser finden in der Automatisierungsbranche vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zur Messung verschiedener Medien wie Wasser, Öl und Gas. Heute stelle ich die Entwicklungsgeschichte von Durchflussmessern vor. 1738 nutzte Daniel Bernoulli die Differenzdruckmethode zur Messung des Wasserdurchflusses.Mehr lesen -
Automatisierungs-Enzyklopädie – Absoluter Fehler, relativer Fehler, Referenzfehler
Bei den Parametern einiger Instrumente wird häufig eine Genauigkeit von 1 % FS oder 0,5 Grad angegeben. Kennen Sie die Bedeutung dieser Werte? Heute stelle ich den absoluten Fehler, den relativen Fehler und den Referenzfehler vor. Absoluter FehlerDie Differenz zwischen dem Messergebnis und dem wahren Wert, also ab...Mehr lesen -
Einführung des Leitfähigkeitsmessgeräts
Welche grundlegenden Kenntnisse sollten bei der Verwendung des Leitfähigkeitsmessgeräts beachtet werden? Um eine Elektrodenpolarisation zu vermeiden, erzeugt das Messgerät ein hochstabiles Sinuswellensignal und legt es an die Elektrode an. Der durch die Elektrode fließende Strom ist proportional zur Leitfähigkeit...Mehr lesen -
Wie wählt man den Füllstandsmessumformer aus?
Einleitung: Der Füllstandsmessumformer ist ein Instrument zur kontinuierlichen Messung des Flüssigkeitsstands. Er kann verwendet werden, um den Füllstand von Flüssigkeiten oder Schüttgütern zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen. Er kann den Flüssigkeitsstand von Medien wie Wasser, viskosen Flüssigkeiten und Kraftstoffen oder trockenen Medien messen...Mehr lesen