Kopfbanner

Definition und Unterschied zwischen Überdruck, Absolutdruck und Differenzdruck

In der Automatisierungsbranche hört man häufig die Begriffe Überdruck und Absolutdruck. Doch was genau sind Überdruck und Absolutdruck? Worin besteht der Unterschied? Zunächst einmal zum atmosphärischen Druck.

Atmosphärischer Druck: Der Druck einer Luftsäule auf die Erdoberfläche aufgrund der Schwerkraft. Er hängt von der Höhe, dem Breitengrad und den meteorologischen Bedingungen ab.

Differenzdruck (Differenzdruck)

Die relative Differenz zwischen zwei Drücken.

Absoluter Druck

Alle Drücke im Raum, in dem sich das Medium (Flüssigkeit, Gas oder Dampf) befindet. Der absolute Druck ist der Druck relativ zum Nullpunkt.

Überdruck (Relativdruck)

Ist die Differenz zwischen absolutem Druck und atmosphärischem Druck positiv, so ist dieser positive Wert der Überdruck, d. h. Überdruck = absoluter Druck - atmosphärischer Druck > 0.

Vereinfacht ausgedrückt: Normale Manometer messen den Überdruck, der Atmosphärendruck hingegen den Absolutdruck. Zur Messung des Absolutdrucks gibt es spezielle Absolutdruckmanometer.
Man misst den Druck an zwei verschiedenen Stellen der Rohrleitung. Die Differenz zwischen den beiden Drücken ist der Differenzdruck. Ein Differenzdruckmessumformer misst üblicherweise diesen Differenzdruck.


Veröffentlichungsdatum: 15. Dezember 2021