Kopfbanner

Auswahl des richtigen pH-Meters für eine genaue Kontrolle der Chemikaliendosierung

Auswahl des richtigen pH-Messgeräts: Optimieren Sie Ihre Chemikaliendosierung

Das Wassermanagement ist für industrielle Prozesse von grundlegender Bedeutung und die pH-Messung spielt in zahlreichen Branchen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung chemischer Dosierungen.

Industrielles pH-Meter in der Wasseraufbereitung

Grundlagen der chemischen Dosierungskontrolle

Ein Chemikaliendosiersystem integriert mehrere Funktionen, darunter präzise Dosierung, gründliches Mischen, Flüssigkeitstransfer und automatische Rückkopplungssteuerung.

Wichtige Branchen, die pH-gesteuerte Dosierung verwenden:

  • Kraftwerkswasseraufbereitung
  • Kesselspeisewasseraufbereitung
  • Ölfeld-Entwässerungssysteme
  • Petrochemische Verarbeitung
  • Abwasserbehandlung

pH-Messung in der Dosiersteuerung

1. Kontinuierliche Überwachung

Online-pH-Meter verfolgt den pH-Wert von Flüssigkeiten in Echtzeit

2. Signalverarbeitung

Der Controller vergleicht den Messwert mit dem Sollwert

3. Automatische Anpassung

4-20-mA-Signal passt die Dosierpumpenrate an

Kritischer Faktor:

Die Genauigkeit und Stabilität des pH-Meters bestimmen direkt die Dosierpräzision und die Systemeffizienz.

Wesentliche Funktionen des pH-Meters

Watchdog-Timer

Verhindert Systemabstürze durch Zurücksetzen des Controllers, wenn dieser nicht mehr reagiert

Relaisschutz

Automatisches Unterbrechen der Dosierung bei anormalen Bedingungen

pH-Meter-Steuerungsfunktionen

Relaisbasierte pH-Regelung

Die gängigste Methode zur Abwasserbehandlung und für industrielle Anwendungen, bei denen keine extreme Präzision erforderlich ist.

Säuredosierung (niedrigerer pH-Wert)

  • Hoher Alarmauslöser: pH > 9,0
  • Stopppunkt: pH < 6,0
  • Verdrahtet mit HO-COM-Anschlüssen

Alkalidosierung (Erhöhung des pH-Werts)

  • Alarmauslöser für niedrigen pH-Wert: pH < 4,0
  • Stopppunkt: pH > 6,0
  • Verdrahtet mit LO-COM-Anschlüssen

Wichtige Überlegung:

Chemische Reaktionen benötigen Zeit. Planen Sie bei Ihren Stopppunkten immer einen Sicherheitsspielraum ein, um die Pumpendurchflussrate und die Ventilreaktionszeiten zu berücksichtigen.

Erweiterte analoge Steuerung

Für Prozesse, die eine höhere Präzision erfordern, sorgt die analoge 4-20-mA-Steuerung für eine proportionale Anpassung.

Konfiguration der Alkalidosierung

  • 4 mA = pH 6,0 (Mindestdosis)
  • 20 mA = pH 4,0 (maximale Dosis)
  • Die Dosierrate steigt mit sinkendem pH-Wert

Konfiguration der Säuredosierung

  • 4 mA = pH 6,0 (Mindestdosis)
  • 20 mA = pH 9,0 (maximale Dosis)
  • Die Dosierrate erhöht sich mit steigendem pH-Wert

Vorteile der analogen Steuerung:

  • Stufenlose Proportionalverstellung
  • Verhindert abrupte Pumpenzyklen
  • Reduziert den Verschleiß der Ausrüstung
  • Verbessert die Effizienz der Chemikaliennutzung

Präzision leicht gemacht

Durch die Auswahl des geeigneten pH-Messgeräts und der entsprechenden Steuerungsstrategie wird die Dosierung von Chemikalien von einer manuellen Herausforderung zu einem automatisierten, optimierten Prozess.

„Intelligente Steuerung beginnt mit präziser Messung – die richtigen Werkzeuge schaffen stabile, effiziente Dosiersysteme.“

Optimieren Sie Ihr Dosiersystem

Unsere Messgerätespezialisten unterstützen Sie bei der Auswahl und Implementierung der idealen pH-Kontrolllösung


Veröffentlichungszeit: 29. April 2025