Automatisierung vs. Informationstechnologie: Die
Priorität der intelligenten Fertigung
Wichtige Überlegungen zur Implementierung von Industrie 4.0
Das Dilemma der modernen Fertigung
Bei der Umsetzung von Industrie 4.0 stehen Hersteller vor einer entscheidenden Frage: Sollte die industrielle Automatisierung der IT-Infrastruktur vorausgehen? Diese Analyse untersucht beide Ansätze anhand praktischer Beispiele aus der Smart Factory.
Industrielle Automatisierung
Kernkomponenten:
- Präzisionssensoren und -sender
- PLC/DCS-Steuerungssysteme
- Echtzeit-Datenerfassung
Informationstechnologie
Schlüsselsysteme:
- ERP/MES-Plattformen
- Cloudbasierte Analysen
- Digitales Workflow-Management
Dreischichtiges Fertigungsframework
1. Operationen auf Feldebene
Sensoren und Aktoren erfassen Produktionsdaten in Echtzeit
2. Steuerungssysteme
SPS- und SCADA-Systeme verwalten die Prozessausführung
3. Unternehmensintegration
ERP/MES nutzt Daten zur Geschäftsoptimierung
Praktische Umsetzung: Getränkeherstellung
Anpassungsworkflow:
- Barcode-gesteuerte Formelanpassungen
- Echtzeit-Ventilsteuerungssysteme
- Automatisierte Umschaltung der Produktionslinie
Implementierungsstrategie
„Zuverlässige Automatisierung bildet die wesentliche Grundlage für eine effektive digitale Transformation.“
Empfohlene Implementierungsphasen:
- Bereitstellung einer Automatisierungsinfrastruktur
- Implementierung der Datenintegrationsschicht
- Integration von Unternehmens-IT-Systemen
Beginnen Sie Ihre Reise zur intelligenten Fertigung
Veröffentlichungszeit: 10. April 2025