Wasseraufbereitungsprozesse erfordern den Einsatz verschiedener Instrumente zur Überwachung und Kontrolle der Wasserqualität. Nachfolgend finden Sie einige häufig verwendete Instrumente in der Wasseraufbereitung sowie deren Prinzipien, Funktionen und Vorteile.
1. pH-Meter
Ein pH-Meter dient zur Messung des Säure- oder Alkalinitätsgrads von Wasser. Es misst die Spannungsdifferenz zwischen einer pH-sensitiven Elektrode und einer Referenzelektrode. DiepH-Meterist hochpräzise, einfach zu bedienen und liefert sofortige Messwerte. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Aufrechterhaltung des richtigen pH-Bereichs für verschiedene Wasseraufbereitungsprozesse.
2. Leitfähigkeitsmessgerät
Ein Leitfähigkeitsmessgerät misst die elektrische Leitfähigkeit von Wasser. Es misst den Widerstand des Wassers gegenüber elektrischem Strom. DieLeitfähigkeitsmessgerätist nützlich zur Überwachung der Konzentration gelöster Salze und anderer Ionen im Wasser. Es ist hochempfindlich und liefert genaue und schnelle Ergebnisse.
3. Trübungsmessgerät
Ein Trübungsmessgerät misst den Gehalt an Schwebeteilchen im Wasser. Es leitet Licht durch die Wasserprobe und misst die von den Partikeln gestreute Lichtmenge. Trübungsmessgeräte sind hochpräzise und liefern Echtzeit-Messwerte. Sie sind nützlich, um die Klarheit des Wassers zu überwachen und sicherzustellen, dass das Wasser den gesetzlichen Standards entspricht.
4. Messgerät für gelösten Sauerstoff
Ein Sauerstoffmessgerät misst die Konzentration des im Wasser gelösten Sauerstoffs. Es verwendet eine Elektrode, um die Sauerstoffkonzentration anhand der elektrochemischen Aktivität des Sauerstoffs zu messen.Messgeräte für gelösten Sauerstoffsind nützlich bei der Überwachung des Sauerstoffgehalts im Wasser, der für das Leben im Wasser und andere Wasseraufbereitungsprozesse von entscheidender Bedeutung ist.
5. Gesamtanalysator für organischen Kohlenstoff
Ein Gesamtkohlenstoffanalysator misst die Konzentration von organischem Kohlenstoff im Wasser. Er oxidiert organischen Kohlenstoff in der Wasserprobe und misst die Menge des dabei entstehenden Kohlendioxids. Gesamtkohlenstoffanalysatoren sind hochempfindlich und liefern präzise Ergebnisse. Sie sind nützlich, um die Wasserqualität zu überwachen und sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Standards entspricht.
6.Chloranalysator
Ein Chloranalysator misst die Chlorkonzentration im Wasser. Er erzeugt durch eine chemische Reaktion einen Farbumschlag, der anschließend von einem Photometer gemessen wird. Chloranalysatoren sind hochempfindlich und liefern präzise Ergebnisse. Sie sind nützlich, um den Chlorgehalt im Wasser zu überwachen, was für Desinfektionszwecke unerlässlich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die oben genannten Instrumente aufgrund ihrer Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz häufig in Wasseraufbereitungsprozessen eingesetzt werden. Diese Instrumente helfen, die Wasserqualität zu überwachen und zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Standards entspricht.
Veröffentlichungszeit: 24. Februar 2023