Wasser ist der wichtigste Rohstoff für die menschliche Produktion und ein unverzichtbares Element des täglichen Lebens. Mit der zunehmenden Industrialisierung erleiden die Wasserressourcen eine beispiellose Zerstörung. Der Schutz und die Aufbereitung der Wasserressourcen sind dringend erforderlich. Die Verschmutzung der Wasserressourcen ist hauptsächlich auf die Einleitung von Industrieabwässern sowie die massive Einleitung verschiedener Produktions- und Haushaltsabwässer in die Städte zurückzuführen. Gleichzeitig sind die Anforderungen an den Betrieb verschiedener Arten von Kläranlagen sowie an die Überwachung der Qualität und Menge des Klärwassers gestiegen.
Kläranlagen auf der ganzen Welt setzen auf die Messtechnik von Sinomeasure, da sie großen Wert auf eine hohe Anlagenverfügbarkeit, einen wartungsfreien Betrieb und genaue Messdaten als Grundlage für die automatische Steuerung der verschiedenen Prozessschritte legen.
- Bar-Bildschirm
Ein Stabsieb ist ein mechanischer Filter, der große Objekte wie Lumpen und Kunststoffe aus dem Abwasser entfernt. Es ist Teil des primären Filterstroms und stellt typischerweise die erste oder vorbereitende Filterstufe dar, die am Zulauf einer Kläranlage installiert wird. Sie bestehen typischerweise aus einer Reihe vertikaler Stahlstäbe im Abstand von 2,5 bis 7,5 cm.
- Sandentfernung
Sandpartikel, die kleiner als die Sieböffnung sind, gelangen durch das Sieb und verursachen Abrieb an Rohren, Pumpen und Schlammbehandlungsanlagen. Die Sandpartikel können sich in Kanälen, Belüftungsbeckenböden und Schlammfaulern absetzen, was zu Wartungsproblemen führen kann. Daher ist für die meisten Kläranlagen ein Sandfangsystem erforderlich.
- Vorklärbecken
Klärbecken sind Absetzbecken mit mechanischen Mitteln zur kontinuierlichen Entfernung von Feststoffen, die sich durch Sedimentation ablagern. Vorklärbecken reduzieren den Gehalt an Schwebstoffen und darin enthaltenen Schadstoffen.
- Aerobe Systeme
Behandlungsverfahren für Rohabwasser oder weitere Reinigung von vorbehandeltem Abwasser. Die aerobe Behandlung ist ein biologischer Abwasserbehandlungsprozess, der in Gegenwart von Sauerstoff stattfindet. Aerobe Biomasse wandelt organische Stoffe im Abwasser in Kohlendioxid und neue Biomasse um.
- Anaerobe Systeme
Bei der anaeroben Vergärung wandeln Mikroorganismen organische Stoffe ohne Sauerstoff in Biogas um. Die anaerobe Behandlung wird typischerweise zur Behandlung von warmem, hochkonzentriertem Industrieabwasser mit hohen Konzentrationen biologisch abbaubarer organischer Stoffe eingesetzt. Dieser energieeffiziente Prozess entfernt zuverlässig den biochemischen Sauerstoffbedarf (BSB), den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) und die Gesamtmenge an Schwebstoffen (TSS) aus dem Abwasser.
- Nachklärbecken
Klärbecken sind Absetzbecken mit mechanischen Einrichtungen zur kontinuierlichen Entfernung von Feststoffen, die sich durch Sedimentation ablagern. Sekundärklärbecken entfernen Flocken biologischen Wachstums, die bei einigen Methoden der Sekundärbehandlung entstehen, darunter Belebtschlamm, Tropfkörper und rotierende biologische Kontaktoren.
- Desinfizieren
Aerobe Behandlungsverfahren reduzieren Krankheitserreger, reichen jedoch nicht aus, um als Desinfektionsverfahren zu gelten. Chlorierung/Entchlorung ist die weltweit am häufigsten eingesetzte Desinfektionstechnologie, Ozonierung und UV-Licht sind neue Technologien.
- Entladung
Wenn das behandelte Abwasser den nationalen oder lokalen Abwassernormen entspricht, kann es in Oberflächengewässer eingeleitet werden. Alternativ können Möglichkeiten zur Vermeidung oder Verringerung der Abwasserverschmutzung durch Maßnahmen wie Recycling/Wiederverwendung in der Anlage, Inputsubstitution usw. identifiziert werden.