Hydrozyklone werden zur Klassifizierung von Partikeln in Schlämmen eingesetzt. Leichte Partikel werden mit dem Überlauf durch eine aufwärts gerichtete Wirbelströmung durch den Wirbelfilter entfernt, während schwerere Partikel mit einem Unterlauf durch eine abwärts gerichtete Wirbelströmung entfernt werden. Die Partikelgröße des Zyklon-Zulaufschlamms liegt zwischen 250 und 1500 Mikrometern, was zu hohem Abrieb führt. Der Durchfluss dieser Schlämme muss zuverlässig, präzise und reaktionsschnell auf Änderungen der Anlagenlast sein. Dadurch können Anlagenlast und Anlagendurchsatz ausgeglichen werden. Darüber hinaus ist die Lebensdauer des Durchflussmessers entscheidend, um Wartungs- und Austauschkosten zu minimieren. Der Durchflusssensor muss dem starken Abriebverschleiß durch diese Art von Schlämmen so lange wie möglich standhalten.
Vorteile:
? Elektromagnetische Durchflussmesser mit Keramikauskleidung und verschiedenen Elektrodenoptionen von Keramik bis Titan oder Wolframkarbid sind korrosionsbeständig und widerstehen Umgebungen mit hohem Lärmpegel, was sie ideal für Hydrozyklonsysteme macht.
? Die fortschrittliche elektronische Filtertechnologie trennt das Signal vom Rauschen, ohne dass die Reaktionsfähigkeit auf Änderungen der Durchflussrate verloren geht.
Herausforderung:
Das Medium in der Bergbauindustrie weist verschiedene Arten von Partikeln und Verunreinigungen auf, die beim Durchgang durch die Rohrleitung des Durchflussmessers zu starken Geräuschen führen und die Messung des Durchflussmessers beeinträchtigen.
Die magnetisch-induktiven Durchflussmesser mit Keramikauskleidung und Keramik- oder Titanelektroden sind die ideale Lösung für diese Anwendung und verkürzen die Austauschintervalle zusätzlich deutlich. Das robuste Keramikauskleidungsmaterial bietet hervorragende Abriebfestigkeit, während die langlebigen Wolframkarbidelektroden das Signalrauschen minimieren. Ein Schutzring (Erdungsring) am Einlass des Durchflussmessers kann die Lebensdauer des Sensors maximieren und das Auskleidungsmaterial vor Abrieb durch Unterschiede im Innendurchmesser des Durchflussmessers und der angeschlossenen Rohrleitung schützen. Modernste elektronische Filtertechnologie trennt das Signal vom Rauschen, ohne die Reaktionsfähigkeit auf Durchflussänderungen zu beeinträchtigen.