Die Zellstoff- und Papierproduktion sind komplexe Vorgänge, die die Messung von Luft, Spezialgasen und Flüssigkeiten erfordern. Anwendungen in der Zellstoff- und Papierindustrie, einschließlich Chemikaliendosierung, Bleichen, Färben und Schwarzlaugenverarbeitung. Raue Umgebungen oder aggressive und abrasive Medien, wie sie in der Zellstoff- und Papierindustrie vorkommen.
Vorteil
?Kann mit einer Reihe von Materialien konfiguriert werden, um den Prozessanforderungen gerecht zu werden
?Nicht verstopfend, ohne Anschlüsse oder Impulsleitungen
?Voller Durchmesser ohne Druckabfall über den Zähler
?Kostengünstig in Größen von Bruchteilen bis zu Größen über 36 Zoll
?Sehr geringer Wartungsaufwand
Herausforderung:
Laute Materialflüsse, aggressive Chemikalien, abrasive Materialien und hohe Prozesstemperaturen beeinträchtigen die Messgenauigkeit. Die meisten magnetischen Durchflussmesser arbeiten mit niedrigen Spulenantriebsfrequenzen, bei denen Aufprallgeräusche zu einem niedrigen Signal führen können, und mit niedrigen Signal-Rausch-Verhältnissen.
Aufgrund seiner guten Beständigkeit gegen Chemikalien und Abrieb ist Teflon das am häufigsten verwendete Auskleidungsmaterial in der Fabrik.
Mit korrosionsbeständigen und leckdichten Elektroden bietet es eine gute Korrosions-, Erosions- und Abriebfestigkeit. Um mit anspruchsvollen, lauten Prozessflüssigkeiten wie extrem viskosem Zellstoff fertig zu werden, sind auch geräuscharme Elektrodenoptionen verfügbar.
Durch die wählbare Frequenzfunktion kann die Mühle die Spulenfrequenz auf eine Frequenz mit weniger Aufprallgeräuschen erhöhen, was zu einem höheren Signal und einem höheren Signal-Rausch-Verhältnis führt.